Cees Braakman Teak Esszimmerstühle
Cees Braakman Teak Esszimmerstühle
Dieses Angebot ist ein Partnereintrag von designklassiker.berlin – Eine Anfrage über das Kontaktformular wird direkt dem Partner zugestellt.
Verkauft
Designer: Cees Braakman, Niederlande, 50er Jahre
Hersteller: Pastoe, Niederlande
Material: Teakholz, Wellenfedern, Möbelstoff grün
Das seltene Set von sechs Teak Stühlen wurde in den 50er Jahren von Cees Braakman entworfen und von Pastoe in den 1960er Jahren in den Niederlanden hergestellt.
Die Rahmenkonstruktion aus Teakholz hat die charakteristische, gebogene Rückenlehne, hinzu kommt eine rückseitige Neigung, die der natürlichen Anatomie der Wirbelsäule folgt und eine komfortable Sitzposition ermöglicht. Dass die Lehne so schlank anmutet, wird hier dank Sperrholz möglich, das beidseitig mit einem dicken Teakfurnier belegt ist.
Die leicht nach außen gestellten Beine sind im Querschnitt oval, verjüngen sich zu den Enden in eine runde Form und sorgen für optimale Stabilität. Die leichte Flügelkonstruktion der gepolsterten Sitzfläche verleiht dem Design eine sanft geschwungene Linie.
Das gute Sitzgefühl ergibt sich durch den Aufbau von Nosag-Wellenfedern in Kombination mit einem formstabilen Kaltschaum. Unterseitig wurden die sechs Stühle mit Spannstoff bezogen.
Der Möbelstoff ist pflegeleicht und besitzt eine hohe Scheuerbeständigkeit. Das gedeckte Grün mit leichter Strichstruktur des Stoffs erinnert an einen tiefen Waldsee. Das Zusammenspiel von Teakholz und grün schafft ein ruhiges, harmonisches Gesamtbild. Auf Anfrage sende ich gern eine Stoffprobe zu.
Restauriert
Es erfolgte eine Reinigung und eine sorgsame und schonende Schleifbehandlung der Rückenlehne mit einer anschließenden Ölbehandlung. Die Sitzflächen wurden neu gepolstert und mit neuem Möbelstoff versehen und unterseitig mit Spannstoff abgedeckt. Ästhetisch und gebrauchstechnisch in sehr gutem Zustand.
Über den Designer
Die Geschichte von Pastoe begann 1913 als traditionelle Tischlerei. In der in Utrecht ansässigen Utrechtse Machinale Stoelen Meubelfabriek (UMS) wurden die handwerklich produzierten Möbel hergestellt.
Nach dem Krieg und der Einführung der Marke Pastoe übernahm Cees Braakman (1917-1995) als Designer und Direktor das Unternehmen und verfolgte modernistische Ziele. Es kam es zu einer Neuausrichtung des Unternehmens und man setzte fortan auf eine moderne Formsprache und auf kostengünstige, modulare Designs. Diese waren von großen Designern wie Charles & Ray Eames und Alvar Aalto inspiriert.
Viele der Entwürfe von Pastoe haben Kultstatus erlangt. Seine Objekte wurden in zahlreichen Galerien und Museen ausgestellt, darunter das Centre Pompidou in Paris, das Museum of Modern Art in New York, das Louisiana Museum of Modern Art in Dänemark und das in Amsterdam.
Maße
Breite: 48 cm
Tiefe: 48 cm
Höhe: 46 cm /78 cm