Sofatisch Teak Hvidt Mølgaard-Nielsen

Sofatisch Teak Hvidt Mølgaard-Nielsen

Verkauft

Design: Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen, 1962
Modell: Silverline
Hersteller: France & Søn, Hillerød, Dänemark

Die Silverline-Serie wurde 1962 vom Designbüro Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen für den dänischen Hersteller France & Søn entworfen. Die Serie umfasste Sofas, Sessel und dazu passende Tische in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Das angebotene Tischmodell ist eine selten zu findende Produktion in runder Ausführung.

Das herausragende Merkmal der Silverline-Serie ist die namensgebende feine Naht aus silberfarbenem Aluminiumguss, die in der Art einer Intarsie in das Teakholz des Möbelfußes eingefügt wurde.
Der massive, polygonal angeschnittene Säulenfuß setzt sich aus drei gefassten Einzelfüßen zusammen. Die dezent gemaserte Teakholz-Tischplatte ist zum Rand der Plattenunterkante abgeschrägt, was sie weniger massiv wirken lässt, und ihr eine zusätzliche Eleganz verleiht.

Über Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen und France & Søn

Peter Hvidt (1916–1986) und Orla Mølgaard-Nielsen (1907–1993) sind sehr einflussreiche Persönlichkeiten in der Geschichte des dänischen Möbeldesigns. Beide waren ausgebildete Architekten und Möbeldesigner.
1944 gründete Hvidt mit Mølgaard-Nielsen ein gemeinsames Design- und Architekturstudio. Kunden des Studios wurden z.B. die dänischen Möbelhersteller Fritz Hansen, France & Søn, Søborg Møbelfabrik oder auch der Leuchten-Hersteller Le Klint. Gemeinsam entwickelten sie zahlreiche Möbeldesigns, die aufgrund ihres Innovationsgehalts insbesondere im Bereich der industriellen Fertigung zu Klassikern der dänischen Möbelkunst wurden.

Der ursprünglich France & Daverkosen betitelte Möbelhersteller wurde 1948 von dem Briten Charles W. France und dem dänischen Möbeltischler Eric Daverkosen gegründet. 1952 bauten France & Daverkosen eine große Möbelfabrik in Hillerød, außerhalb von Kopenhagen, und wurden schnell zu einem der erfolgreichsten dänischen Möbelfabrikanten. 

Die Produktionen von France & Daverkosen gehen auf die Entwürfe und Zusammenarbeit mit einigen der namhaftesten Designer dänischen Mid-Century Designern zurück. Als da wären: Hvidt & Mølgaard, Finn Juhl, Arne Vodder, Ole Wanscher und Grete Jalk.
1957, als Frances Sohn James France dem Unternehmen beitrat, wurde der Name zu France & Søn geändert. In den späten 1960er Jahren gingen die Umsätze zurück. James verließ das Unternehmen nach einem Streit mit seinem Vater, und Charles France musste hilflos dem allmählichen Niedergang seines Unternehmens zusehen. 1966, im Alter von 69 Jahren, war ihm die Energie ausgegangen und er verkaufte das Unternehmen an Poul Cadovious. Er ging in Rente und starb 1972 an einem Herzinfarkt beim Rosenschneiden.

Restauriert

Um die mit den Jahren durch Sonnenlicht verblasste Holzmaserung wieder anzufeuern, wurden sämtliche Holzoberflächen leicht angeschliffen. So konnten auch kleinere Bestoßungen und Kratzer fast vollständig entfenrt werden. Abschließend wurden die Oberflächen wieder mit einem Hartwachs versiegelt und seidenglänzend poliert.

Maße

Durchmesser: 90 cm
Höhe: 46 cm