Vitrine Teak Dieter Waeckerlin

Vitrine Teak Dieter Waeckerlin

Verkauft

Design: Dieter Waeckerlin, 1957
Hersteller: Behr International, Wendlingen, Deutschland

Die Vitrine wurde vom Schweizer Designer & Architekten Dieter Waeckerlin entworfen und von Behr International in Deutschland produziert.
Glas, Teakholz und Stahl sind in diesem Dieter Waeckerlin typisch minimalistischem Entwurf formvollendet vereint. Die Vitrine hat zwei Glas-Schiebetüren. Zwei Glas-Einlegeböden können frei in der Höhe arrangiert werden. Ein schwarz-pulverbeschichtetes Stahl-Untergestell bieten einen festen Stand. Die beiden hinteren Beine des Gestells sind mit Nivellierfüßen versehen, die so eventuelle Bodenunebenheiten ausgleichen können.

Über den Designer

Dieter Waeckerlin (1930-2013) war einer der wichtigen Schweizer Designer des 20. Jahrhunderts. Nach einer Schreinerlehre prägte er mit seinen Möbeln und seiner Inneneinrichtungsfirma Idealheim das Wohnen in der Schweiz und Deutschland. Er produzierte die eigenen Entwürfe in der vom Vater übernommenen Schreinerei und verkaufte sie zusammen mit weiteren bedeutenden Möbelmarken im Geschäft Idealheim in Basel, das er als Inhaber bis 1982 führte.

Als wichtigste Werke sind unter anderem der erste mobile Wandschrank mit Schiebetüren für WK-Wohnen zu nennen, seine Sideboards und Regalsysteme für Behr International, den Rundstuhl für Walter Knoll/Cassina, die Erfindung des Holzplattenmaterials Diagonalmassiv für Dietiker Möbel und die Saffa Leuchte für die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit von 1958. Zudem war Dieter Waeckerlin ein Pionier des digitalen Entwerfens und der erste Schweizer Designer, welcher seine Möbel ab 1986 mit CAD entwarf.

Restauriert

Sämtliche Holzoberflächen wurden leicht angeschliffen, und abschließend wieder mit einem Hartöl versiegelt.

Maße

Breite: 86 cm
Tiefe: 43 cm
Höhe: 119 cm